Kinder und Kosten – Teil 2
Gebalte Erfahrung aus achteinhalb Monaten Vaterschaft in einem einzigen hervorragenden Artikel.
Nicht noch ein Finanzblog geht in Elternzeit
Kaum habe ich mich dazu durchgerungen diesen Blog endlich ins Leben zu rufen, schon fehlt mir wieder die Zeit dafür.
Kinder und Kosten
Möbel, Kleidung, Spielzeug – alles ist irgendwie verlockend. Die Kosten sollte man allerdings nicht aus den Augen verlieren.
Der Versicherungvertreter
Die meisten meiner Kunden finden im Laufe ihres Studiums zu mir, also zwischen dem 20. und dem 30. Lebensjahr. In dieser Phase gibt es häufig noch einen freundlichen Vertreter, der seit Jahren die Familie berät und gelegentlich die Eltern auf einen Kaffee besucht.
Geförderte Altersvorsorge
Auch wenn die gesetzliche Rente kaum reichen wird, hat Vater Staat für vielfältige Alternativen gesorgt. AN dieser Stelle ein Einblick in die geförderten Altersvorsorgeprodukte.
Meinung & Medien
Mit zunehmender Zahl an Blogs, Ratgebern, Vergleichsportalen, Onlinezeitungen, Testberichten und Youtube-Channels wächst auch die Herausforderung Informationen einzuordnen.
Honorar und Provision
Versicherungsmakler, -vertreter und -berater, sowie Anlage- und Bankberater werden für ihre Arbeit durch Provisionen oder Honorarvereinbarungen entlohnt. Die wichtigsten Unterschiede finden sich hier.
Betriebliche Altersversorgung – in Arbeit
Alle angestellten Arbeitnehmer in Deutschland haben ein Anrecht auf Entgeltumwandlung in der bAV. Aber was bedeutet das genau?
Die Riester-Rente
Nach dem ganzen hin und her der Riester-Erfolgs-oder-Misserfolgsgeschichte ein Einblick in die Funktionsweise der Riester-Rente.
Brauche ich einen Finanzberater?
Es gibt kaum einen Bereich, indem die Meinungen weiter auseinander gehen: Braucht die Welt Finanzberater? Die Antwort ist einfach: Es kommt drauf an.